Die Umsetzung des Projekts der Tolnagro Kft. mit der Kennnummer BAR-1.1.1-21-2021-00012 und dem Titel „Entwicklung von Technologie und Anlage zur Herstellung von Arzneimitteln bei der Tolnagro Kft.“ wurde abgeschlossen.
Die Tolnagro Veterinär GmbH wurde 1996 in Szekszárd gegründet. Die Tolnagro-Gruppe ist ein zu 100 % ungarisches Familienunternehmen mit einer 25-jährigen Geschichte und ein führender Akteur in der ungarischen Agrarwirtschaft, insbesondere Marktführer im Großhandel mit veterinärmedizinischen Produkten. Mit über 25 Jahren Erfahrung beliefern wir nahezu 22.000 Partner mit höchstem Qualitätsanspruch aus einem Sortiment von über 18.000 Produkten – sowohl über unsere Online- als auch über unsere traditionellen (Offline-)Plattformen. Im Jahr 2020 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 25 Milliarden HUF.
Unsere Haupttätigkeit umfasst den Einzel- und Großhandel mit Arzneimitteln und medizinischen Produkten sowie den Vertrieb von Futtermitteln für Nutz- und Haustiere. Neben dem Handelsgeschäft gewinnt auch die eigene Produktionsaktivität zunehmend an Bedeutung, womit unsere Vertriebseinheiten versorgt werden. Dadurch wird auch die pharmazeutische Produktionstätigkeit (NACE-Code 2120'25), die Gegenstand dieser Entwicklung ist, weiter gestärkt.
Im Rahmen der Ausschreibung wurde eine Förderung in Höhe von 633.392.790 HUF gewährt, mit der die folgenden Entwicklungen umgesetzt wurden.
Der technische Inhalt der Entwicklung wurde so gestaltet, dass er den GMP-Anforderungen für die Arzneimittelherstellung vollständig entspricht und ein hochautomatisiertes und digitalisiertes System realisiert wurde.
Die technologische Entwicklung umfasste mehrere Bereiche, die sowohl die Produktion als auch unterstützende Prozesse wie Logistik und Laboruntersuchungen abdecken. Zur Modernisierung der Logistik- und Materialflussprozesse wurde ein automatisches Lager- und Logistiksystem eingerichtet.
Im Rahmen der Immobilieninvestition wurde durch den Umbau des bestehenden Gebäudes ein GMP-„D“-klassifizierter Probenahme- und Abwiegungsraum geschaffen.
Durch die IT-Entwicklung konnte der Digitalisierungsgrad des Unternehmens erheblich gesteigert werden. Es wurden automatisierte und digitalisierte Systeme eingeführt und bedeutende IT-Investitionen insbesondere in den Bereichen Lagerhaltung, Materialfluss, Logistik und Kundenmanagement getätigt.
Im Einklang mit den heutigen Nachhaltigkeitsanforderungen wird ein Teil der Produktion auf umweltfreundliche Technologien umgestellt. Künftig wird zudem grüne Energie eingesetzt, um unseren CO₂-Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Tatsächlicher Projektabschluss: 31. März 2024.
Vissza a hírek oldalra